1 = kabel OBD
2 = VCI / VCMI
3 = USB kabel
4 = MS909 - MS919 - MS Ultra - IM608 Pro II
5 = USB Ethernetový adaptér
6 = Ethernetový kabel k routeru
Vzdálená služba funguje pouze v případě, že je k vozidlu připojena nabíječka s kapacitou alespoň 80 ampér. Pokud tomu tak není, mohou nastat problémy. Je důležité zajistit, aby nabíječka dodávala správný proud a napětí, aby byl zajištěn stabilní provoz vzdálené služby.
Nabíječka 24/12V 90A
AUTEL MAXIFLASH XLINK
Der MaxiFlash XLink ist ein leistungsstarkes Diagnosewerkzeug, das mit einer Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften ausgestattet ist. Mit seinem 4-Zoll-LCD-Touchscreen bietet es eine benutzerfreundliche Schnittstelle, die unabhängig vernetzt und aufgerüstet werden kann, was bequem und schnell ist.
Eine der herausragenden Eigenschaften des MaxiFlash XLink ist seine Unterstützung für verschiedene Diagnosekriterien wie D-PDU, J2534 und RP1210. Dadurch eignet es sich sowohl für Pkw als auch für Nutzfahrzeuge. Egal, um welches Fahrzeug es sich handelt, der MaxiFlash XLink ermöglicht eine zuverlässige Diagnose und Fehlerbehebung.
Darüber hinaus bietet der MaxiFlash XLink einen integrierten Ferndiagnosedienst sowohl für die Werkstattseite (B-Seite) als auch für die Kunden (C-Seite). Dadurch können professionelle Ferndiagnose- und Programmierdienste angeboten werden, um Probleme schnell und effizient zu lösen. Diese Funktion erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Werkstätten und Kunden und verbessert die Effizienz der Fahrzeugdiagnose.
Um eine stabile und reibungslose Fernwartung zu gewährleisten, unterstützt der MaxiFlash XLink eine Dual-Channel-Verbindung zwischen der Serverweiterleitung und der Punkt-zu-Punkt-Direktverbindung. Dadurch können Remote-Dienste ohne Unterbrechungen und mit hoher Qualität durchgeführt werden.
Der MaxiFlash XLink ist mit einer Remote-Dose ausgestattet, die DoIP-, CAN- und CAN-FD-Protokolle unterstützt. Dadurch ist eine intelligente Identifizierung von Kommunikationsprotokollen möglich, um eine nahtlose Verbindung mit verschiedenen Fahrzeugen herzustellen. Egal, welches Protokoll verwendet wird, der MaxiFlash XLink bietet optimale Unterstützung für eine präzise Diagnose und Programmierung.
Dieses Modell deckt eine breite Palette von Fahrzeugmodellen ab und ermöglicht die Fernprogrammierung von Zehntausenden von Modellen in Asien, Europa, Amerika und China. Mit seiner umfassenden Kompatibilität ist der MaxiFlash XLink ein äußerst vielseitiges Diagnosewerkzeug, das sich ideal für Werkstätten und Fahrzeugspezialisten auf der ganzen Welt eignet.
Mit dem MaxiFlash XLink erhalten Sie ein leistungsfähiges Diagnosewerkzeug, das Ihnen die Möglichkeit bietet, Fahrzeuge verschiedener Modelle und Marken effizient zu diagnostizieren und zu programmieren. Seine vielfältigen Funktionen, seine einfache Bedienung und seine zuverlässige Leistung machen es zu einer ausgezeichneten Wahl für Profis in der Fahrzeugdiagnose.
DoIP - BMW - MERCEDES - VOLVO - TESLA
Das Protokoll DoiP (Diagnostics over Internet Protocol) wird von BMW ab der F-Serie, Mercedes, Volvo und Tesla verwendet, um die Diagnosefunktionen in ihren Fahrzeugen zu verbessern. Es handelt sich um ein fortschrittliches Protokoll, das speziell für die Kommunikation zwischen Fahrzeugsteuer-geräten und Diagnosegeräten entwickelt wurde.
DoiP basiert auf dem Internet Protocol (IP) und ermöglicht eine Hochgeschwindigkeitskommunikation über Ethernet-Netzwerke. Es wurde eingeführt, um den steigenden Anforderungen an die Fahrzeugdiagnose gerecht zu werden. Das Protokoll bietet eine effiziente und schnelle Übertragung großer Datenmengen, was die Diagnose- und Programmierfunktionen erheblich verbessert.
Ein wichtiger Aspekt von DoiP ist die Unterstützung von flexiblen Topologien. Es erlaubt die Kommunikation zwischen mehreren Steuergeräten und Diagnosegeräten über ein Netzwerk. Dadurch können Diagnosefunktionen von verschiedenen Standorten aus durchgeführt werden, was die Effizienz von Werkstätten und Servicezentren erhöht.
Darüber hinaus bietet DoiP fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, um die Integrität und Vertraulichkeit der übertragenen Daten zu gewährleisten. Es implementiert Mechanismen wie Authentifizierung, Verschlüsselung und Zugriffskontrolle, um unbefugten Zugriff auf Fahrzeugdaten zu verhindern.
Die Einführung von DoiP hat dazu beigetragen, die Diagnose- und Programmierfunktionen von BMW-Fahrzeugen zu verbessern. Werkstätten und Servicezentren können nun schnell und effizient auf Fahrzeugdaten zugreifen, Diagnosen stellen, Software-Updates durchführen und verschiedene Einstellungen anpassen. Dies führt zu verkürzten Reparaturzeiten, einer erhöhten Kundenzufriedenheit und einer optimierten Fahrzeugwartung.
Als AUTEL Distributor haben wir uns verpflichtet, Ihnen stets den bestmöglichen Service zu bieten. Wir sind stolz darauf, Ihnen mitteilen zu können, dass wir mit der Einführung des DoiP-Protokolls (Diagnostics over Internet Protocol) von BMW auf dem neuesten Stand der Technik sind. Dieses fortschrittliche Protokoll ermöglicht es uns, Diagnose- und Programmierfunktionen effizienter durchzuführen und Ihnen eine noch schnellere und präzisere Diagnose zu bieten.
Mit DoiP können wir auf Daten in Echtzeit zugreifen, große Datenmengen effizient übertragen und flexibel mit verschiedenen Fahrzeugsteuergeräten kommunizieren. Dadurch können wir Fehler schneller identifizieren, genaue Diagnosen stellen und Reparaturen effizienter durchführen. Dies führt zu verkürzten Reparaturzeiten, einer optimierten Fahrzeugwartung und vor allem zu Ihrem Gewinn - einer verbesserten Fahrzeugleistung und einer höheren Kundenzufriedenheit.
Auflistung der Diagnoseprotokolle die über Remote unterstützt werden !
ISO-11898-1 CANFD
ISO-11898-2 CANFD
ISO-11898-3 CANFD
ISO-13400 DoIP
ISO-15765 CAN
ISO-14229 UDS
SAE-J2411 Single Wire Can GMLAN
SAE-J2819 TP20
SAE-J3054 TP16
SAE-J1567 (CCD BUS)
ISO-14230 KWP
ISO-9141
BMW DS1
BMW DS2
UART Echo Byte
SAE-J2740 (GM ALDL)
Ford UBP
Nissan DDL UART with Clock
SAE-J2819 (VAG KW81)
SAE J2610 (Chrysler SCI)
SAE-J2809 (Honda Diag-H)
SAE-J1850 PWM (Ford SCP)
SAE-J1850 VPW (GM Class2)
SAE-J1939
SAE-J1708
PLC-J2497
Im Kfz-Bereich gibt es verschiedene Protokolle für den Diagnosezugang über den OBD-Stecker. Hier ist eine Auflistung einiger gängiger Protokolle:
ISO 9141-2: Dieses Protokoll wurde in den 1990er Jahren entwickelt und ist bei älteren Fahrzeugen weit verbreitet. Es verwendet eine K-Line-Kommunikationsschnittstelle.
ISO 14230-4 (KWP2000): Dieses Protokoll wird häufig bei Fahrzeugen der OBD-II-Generation verwendet. Es unterstützt sowohl die K-Line- als auch die CAN-Kommunikationsschnittstelle.
ISO 15765-4 (CAN): Dieses Protokoll ist das am weitesten verbreitete und wird bei den meisten modernen Fahrzeugen verwendet. Es basiert auf dem Controller Area Network (CAN) und ermöglicht eine schnellere und effizientere Kommunikation.
SAE J1850 PWM: Dieses Protokoll wurde hauptsächlich in nordamerikanischen Fahrzeugen verwendet. Es verwendet eine Pulsweitenmodulation (PWM) für die Kommunikation.
SAE J1850 VPW: Ähnlich wie das J1850 PWM-Protokoll, jedoch mit einer anderen elektrischen Signalisierung (Variable Pulse Width, VPW).
SAE J1939: Dieses Protokoll wird hauptsächlich in Nutzfahrzeugen und schweren Maschinen verwendet. Es basiert auf dem CAN-Protokoll, ist jedoch speziell für die Anforderungen des Nutzfahrzeugbereichs optimiert.
J2534: Dies ist kein spezifisches Protokoll, sondern ein Standard für die Fahrzeugdiagnose. Es ermöglicht die Kommunikation zwischen einem Diagnosegerät und dem Fahrzeugsteuergerät über den OBD-Stecker. J2534-kompatible Geräte können verschiedene Protokolle unterstützen.
Bitte beachten Sie, dass dies nur eine Auswahl der gängigsten Protokolle ist und es weitere spezifische Protokolle für bestimmte Fahrzeughersteller oder -modelle geben kann. Die Unterstützung der Protokolle kann je nach Fahrzeug und Diagnosegerät variieren.